Teilnahmebedingungen Gewinnspiel

Zwei Mädchen untersuchen eine Pflanze die vor Ihnen in einer Vase steht

Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel des ZAW-SR in Kooperation mit dem TFZ (NAWAREUM)

 

  1. Diese Teilnahmebedingungen regeln die Teilnahme am Gewinnspiel zum Thema “Europäische Woche der Abfallvermeidung 2023”, das vom Zweckverband Abfallwirtschaft Straubing Stadt und Land (ZAW-SR) und dem Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ) gemeinsam durchgeführt wird. Das Gewinnspiel startet am 20.11.2023 und endet am 24.11.2023. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos und richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen.
     
  2. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab einem Mindestalter von 14 Jahren. Teilnehmende Personen unter 18 Jahren benötigen das Einverständnis der Erziehungsberechtigten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ZAW-SR und des TFZ sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
     
  3. Wir verlosen drei Gewinnspielpakete. Der erste Platz umfasst nachhaltige Haushalts- und Hygieneprodukte und zwei Jahreskarten für das NAWAREUM in Straubing. Der zweite Platz umfasst nachhaltige Haushalts- und Hygieneprodukte und zwei Tageskarten für das NAWAREUM in Straubing. Der dritte Platz umfasst zwei Tageskarten für das NAWAREUM in Straubing und das Buch „Besser Leben ohne Plastik“ von Anneliese Bunk und Nadine Schubert.
     
  4. Die Teilnahme erfolgt über die Beantwortung der Quizfragen in den Instagram-Stories des ZAW-SR und des NAWAREUM. Jede richtige Antwort ist ein Los. Am Ende des Gewinnspielzeitraums werden zwischen allen richtigen Antworten die drei Gewinne verlost. Die Preise werden der Reihe nach ausgelost. Hat eine teilnehmende Person bereits einen Preis gewonnen, verfallen ihre weiteren Lose.
     
  5. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden nach Gewinnspielende per Zufallsprinzip ermittelt und in den Kommentaren unter der Gewinnspiel-Ankündigung auf Instagram bekanntgegeben bzw. per Instagram-Privatnachricht informiert.
     
  6. Sollte sich eine Gewinnerin oder ein Gewinner nicht binnen 3 Tagen melden, besteht kein Anrecht mehr auf den Preis.
     
  7. Es werden die für die Gewinnermittlung und Benachrichtigung relevanten personenbezogenen Daten der Teilnehmenden erfasst und gespeichert. Alle Daten werden spätestens 20 Tage nach Ende des Gewinnspiels gelöscht. Adressdaten werden nur zum Versand des Gewinns genutzt. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Den Teilnehmenden stehen gesetzliche Auskunfts-, Änderungs- und Widerrufsrechte zu.
     
  8. Diese Verlosung steht in keiner Verbindung mit Medienplattformen und wird davon weder gesponsert, unterstützt noch organisiert. Die Empfänger der bereitgestellten Informationen sind ausschließlich der ZAW-SR und das TFZ. Sie stellen die zur Verbreitung genutzten Medienplattformen von jeglicher Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Applikation frei. Sämtliche Fragen, Kommentare oder Beschwerden zum Wettbewerb sind direkt an den ZAW-SR und/oder das TFZ und nicht an die genutzten Medienplattformen zu richten.
     
  9. Der Veranstalter kann die Verfügbarkeit des Gewinnspiels nicht gewährleisten. Das Gewinnspiel kann aufgrund von äußeren Umständen beendet werden, ohne dass der Teilnehmer daraus irgendwelche Ansprüche herleiten kann.
     
  10. Der Veranstalter haftet nicht für Schäden, die durch Fehler, Verzögerungen oder Unterbrechungen in der Übermittlung, bei Störungen der technischen Anlagen und des Services, unrichtige Inhalte, Verlust oder Löschung von Daten, Viren oder in sonstiger Weise bei der Teilnahme am Gewinnspielen entstanden sind, es sei denn, dass solche Schäden vom Veranstalter (seinen Organen, Mitarbeitern oder Erfüllungsgehilfen) vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt worden sind. Vorstehende Haftungsbeschränkung gilt nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Das Gewinnspiel unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Veranstalter des Gewinnspiels:

Zweckverband Abfallwirtschaft Straubing Stadt und Land

(Äußere Passauer Str. 75, 94315 Straubing)

Technologie und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

(Schulgasse 18, 94315 Straubing).

 

Datenschutz

  1. Die für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen des Gewinnspiels verantwortliche Stelle sind der Zweckverband Abfallwirtschaft Straubing Stadt und Land (Äußere Passauer Str. 75, 94315 Straubing) und das Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (Schulgasse 18, 94315 Straubing). Das NAWAREUM ist eine eingetragene Marke und Abteilung des Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe
     
  2. Bei Fragen wenden Sie sich an 09421 9902-0 oder schriftlich an Datenschutzbeauftragter [at] zaw-sr.de. Für Datenschutzbelange im Zusammenhang mit dem NAWAREUM wenden Sie sich an datenschutz [at] tfz.bayern.de
     
  3. Für die Teilnahme am Gewinnspiel ist die Angabe von persönlichen Daten zum Erhalt des Gewinns notwendig. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig. Die personenbezogenen Daten werden elektronisch gespeichert und im Falle des Gewinns zur Abwicklung des Gewinnspiels genutzt. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist freiwillig. Rechtsgrundlage ist Art 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
     
  4. Die Veranstalter verarbeiten und nutzen diese personenbezogenen Daten ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels. Eine hinausgehende Weitergabe von personenbezogenen Daten erfolgt nicht.
     
  5. Wir weisen darauf hin, dass die einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber widerrufen werden kann. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
     
  6. Ergänzend gelten die allgemeinen Datenschutzbestimmungen unter: www.zaw-sr.de/datenschutz und www.nawareum.de/datenschutz/.