5,2 Mio. Euro für die Sanierung des historischen Gärtnerhauses, Stand: 23. Mai 2024
Finanzierung freigegeben:
5,2 Mio. Euro für die Sanierung des historischen Gärtnerhauses
Am 15. Mai 2024 hat der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags einstimmig Mittel in Höhe von 5,2 Millionen Euro für den zweiten Bauabschnitt am NAWAREUM freigegeben. Das zweite Bauvorhaben umfasst die Sanierung und Nutzung des denkmalgeschützten Gärtnerhauses und die endgültige Gestaltung des Vorplatzes vor dem Museum.
Das historische Gärtnerhaus aus dem Jahr 1790 gehörte ursprünglich zum gegenüberliegenden Kloster. Im Laufe der Zeit wurde das Gebäude verkauft und unter anderem von Gärtnern und ihren Familien bewohnt. Das Gärtnerhaus befindet sich neben dem NAWAREUM in der Schulgasse 25 und ist bereits seit einiger Zeit von einem Bauzaun umgeben. Durch die aktuelle Entscheidung des Bayerischen Landtags ist die Finanzierung des zweiten Bauabschnittes gesichert und die konkreten Baumaßnahmen können beginnen.
Das Projekt wird von Seiten des NAWAREUMs von Ausstellungsmanager Felix Haigermoser betreut. Er freut sich über den Beschluss des Bayerischen Landtags: „Die Sanierung des Gärtnerhauses ist eine einzigartige Möglichkeit, Geschichte mit moderner, nachhaltiger Bauweise zu verknüpfen. Wir wollen alte Strukturen bewahren und gleichzeitig innovative und umweltfreundliche Sanierungstechniken einsetzen. Es gibt noch viel zu tun, aber wir freuen uns schon jetzt auf die spannenden Aufgaben und Herausforderungen!“
Die Bauarbeiten sollen Ende des Jahres beginnen. Nach aktueller Planung soll das Gebäude Ende 2026 fertiggestellt werden. Die nächsten Schritte sind nun die Ausschreibung der Gewerke und die Konzeption der Ausstellung. Zukünftig wird das historische Gebäude eine Dauerausstellung zum Thema „Nachhaltiges Sanieren und Bauen“ sowie Räume für die Museumspädagogik beherbergen. Auf dem Vorplatz entstehen Demonstrationsflächen für nachwachsende Rohstoffe und ein repräsentativer Garten mit heimischen Arten, der zum Entdecken und Verweilen einlädt.
Für Anwohner und Interessierte aus der Bevölkerung folgt eine Infoveranstaltung über das Bauvorhaben und die Umsetzung. Der Termin wird so bald wie möglich bekannt gegeben.
Das NAWAREUM bedankt sich beim Landtagsabgeordneten Josef Zellmeier, Oberbürgermeister Markus Pannermayr und TFZ-Leiter Dr. Bernhard Widmann für ihren nachhaltigen Einsatz für das NAWAREUM, sowie beim Bayerischen Landtag für die Finanzierung der Baumaßnahme.
Die Presseinformation zum Download
Jubiläumswoche im NAWAREUM, Stand: 28. Februar 2024
Ein Jahr nach der Eröffnung lässt das NAWAREUM hinter die Kulissen blicken und bedankt sich mit einem vielfältigen Veranstaltungsangebot
Am 03.März 2023 öffnete das Mitmach-Museum NAWAREUM in Straubing feierlich seine Türen und kann nun stolz auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Das Museum für nachwachsende Rohstoffe und regenerative Energien hat bisher 70.000 Gäste begrüßen dürfen. Bislang fanden 41 öffentliche Veranstaltungen statt. Darunter abwechslungsreiche Workshops und größtenteils kostenfreie Vorträge, Konzerte und Sonderführungen. Ein besonders großer Besucherandrang ist sonntags, zu Ferienzeiten und bei Regenwetter zu spüren. Doch auch während der Schulzeiten herrscht reges Treiben: Das Angebot für Schulklassen war schnell ausgebucht, sodass unzählige Klassen das NAWAREUM bereits ohne Führung oder Workshop als außerschulischen Lernort genutzt haben.
Das Museum lädt Besuchende jeder Altersklasse ein, in die Welt der Nachhaltigkeit eintauchen. Seit Eröffnung haben 1.580 Personen an einer Highlight-Führung teilgenommen. Doch eine Führung ist kein Muss: die Ausstellung ist so konzipiert, dass alle den Rundgang auf eigene Faust genießen können. Die Dauerausstellung erstreckt sich über drei Etagen und 1.250 m2, und behandelt eine Vielzahl von Themen wie Klimawandel, Pflanzen, Ernährung, nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien.
Ein regelmäßiges Event im Veranstaltungskalender des NAWAREUMs ist die TauschBar. Hier können monatlich wechselnde Dinge wie Kleidung, Bücher oder Jungpflanzen getauscht werden. Auch das Museumsbistro, die ErneuerBar, erfreut sich großer Beliebtheit und bietet kleine Snacks, sowie kalte und warme Getränke an. Da noch kein passender Pächter gefunden ist, wird das Bistro in Eigenregie betrieben. Den Besuchenden gefällt, dass sie ihre eigene Brotzeit mitbringen dürfen und die Getränke sehr erschwinglich sind.
Trotz des großen Erfolgs gab es im vergangenen Jahr auch Herausforderungen. Darunter die notwendige Reparatur und Wartung von Exponaten, die mitunter durch den großen Ansturm von jungen Gästen notwendig war. Aber auch natürliche Hürden, wie beispielsweise Staubläuse in der beeindruckenden Herbarwand, wurden gemeistert. Nach kurzer Beratschlagung mit anderen Museen wurden alle Rahmen abmontiert und in eine Tiefkühlkammer gebracht. Dadurch konnte eine Ausbreitung frühzeitig verhindert werden. Darüber hinaus legt das NAWAREUM großen Wert auf das Feedback seiner Gäste und arbeitet daher aktuell an der Verbesserung der Lesbarkeit einiger Texttafeln.
Dr. Vanessa Roden, die Direktorin des Museums, freut sich auf das kommende Jahr und darauf, den liebevoll gestalteten Garten erblühen zu sehen. "Wir heißen alle herzlich willkommen, die sich von unserem Garten, den Exponaten und Veranstaltungen nachhaltig inspirieren lassen möchten."
Das NAWAREUM blickt voller Vorfreude auf die kommenden Jahre und bedankt sich herzlich bei allen Gästen und Mitwirkenden, die das erste Jahr zu einem Erfolg gemacht haben. Weitere Informationen über das Jubiläumsprogramm und geplante Veranstaltungen finden Sie auf der Website des NAWAREUMs unter www.nawareum.de.
Die Presseinformation zum Download
50.000ste Besucherin im NAWAREUM, Stand: 10. August 2023
Sechs Monate nach Eröffnung bedankt sich das Museum für das große Interesse der Besuchenden
Am Donnerstag, den 10. August 2023 konnte im Mitmach-Museum NAWAREUM in Straubing die 50.000ste Besucherin empfangen werden, in diesem Fall gleich zwei: Frau Ulrike Kelm aus Straubing und Rosemarie Schmittgall aus Regensburg kamen gemeinsam und wurden von Dr. Vanessa Roden, Direktorin des Museums, und Dr. Bernhard Widmann, Leiter des TFZs, zu dem das NAWAREUM gehört, im Foyer begrüßt. Die befreundeten Frauen bekamen einen Geschenkkorb, in dem sich neben nachhaltigen Artikeln aus dem Museumsshop auch zwei Jahreskarten für das NAWAREUM befanden, die es mittlerweile zum Preis von 18 Euro für alle Interessierten zu kaufen gibt. „50.000 Besuchende nach einem halben Jahr sind ein fantastisches Ergebnis. Wir sind sehr dankbar für das große Interesse an unserer Ausstellung und unseren Themen“, so Vanessa Roden. Auch Bernhard Widmann dankte Ulrike Kelm und Rosemarie Schmittgall stellvertretend für alle Gäste, die schon da waren: „Das ist eine Bestätigung für die Akzeptanz des Museums und freut auch mich persönlich wirklich sehr.“
Seit dem 04. Februar 2023 ist das NAWAREUM für einen Rundgang geöffnet. Damit wurde die besondere Besucherzahl nach fast genau sechs Monaten erreicht. Ein großer Ansturm war vor allem im kostenlosen Pre-Opening-Monat, in den Osterferien und im Juli durch zahlreiche Schulausflüge spürbar. Auch aktuell sind aufgrund der Kombination von Sommerferien und dem bisherigen Regenwetter viele Gäste in der Ausstellung. „Bei den Besucherzahlen läuft es schon recht gut. Momentan sind wir dabei, wiederkehrende Veranstaltungen zu etablieren, wie zum Beispiel die TauschBar, bei der jeden ersten Donnerstag im Monat Dinge wie Kleidung, Bücher oder Jungpflanzen getauscht werden“, erklärt Vanessa Roden.
Das NAWAREUM, dessen Name die Kurzform von „Nachwachsende Rohstoffe und regenerative Energien im Museum“ ist, ist von Dienstag bis Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr und auch an Feiertagen geöffnet.
Mehr Informationen zum NAWAREUM und seinen Angeboten unter www.NAWAREUM.de
Pressefotos zum Download
Credit: NAWAREUM (Nutzung nur für die Presse freigegeben)
NAWAREUM Außenansicht(jpg, 0 B)
Credit: NAWAREUM / Franziska Schrödinger (Nutzung nur für die Presse freigegeben)
Das NAWAREUM in Straubing(jpg, 0 B)
Credit: NAWAREUM / Franziska Schrödinger (Nutzung nur für die Presse freigegeben)
Feierliche Eröffnung und Schlüsselübergabe, Stand: 03. März 2023
Bei der heutigen feierlichen Eröffnung des NAWAREUMs wurde ein symbolischer Schlüssel des Staatlichen Bauamts Passau von Ministerpräsident Markus Söder in Anwesenheit des Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger und der Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber an das Team des NAWAREUMs übergeben.
Von links: Thomas Eckert (Vorstandsvorsitzender der DÖMGES Architekten AG), Norbert Sterl (Leiter des Staatlichen Bauamts Passau), Staatsministerin Michaela Kaniber, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Staatsminister Hubert Aiwanger, Dr. Bernhard Widmann (Leiter des TFZ), Dr. Vanessa Roden (Direktorin des NAWAREUMs) und Oberbürgermeister der Stadt Straubing Markus Pannermayr
Pressefoto zum Download
Ankündigung der feierlichen Eröffnung, Stand: 02. März 2023
Feierliche Eröffnung des neuen Mitmach-Museums NAWAREUM
Am Freitag, 3. März findet die feierliche Eröffnung statt, bei der das Museum für nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien in Anwesenheit geladener Gäste von Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, Staatsminister Hubert Aiwanger, MdL, und Staatsministerin Michaela Kaniber, MdL, seiner Bestimmung übergeben wird. Ab Samstag, 4. März 2023 ist das NAWAREUM offiziell für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
„Energiewende, Klimaschutz, Ernährung und die Nutzung nachwachsender Rohstoffe sind Themen, die uns alle angehen. Im NAWAREUM erhalten Groß und Klein Impulse, wie man selbst im Alltag aktiv werden kann. Es ist ein Ort, an dem man Nachhaltigkeit mit allen Sinnen erleben und verstehen kann. Das NAWAREUM ist ein absolutes Glanzstück geworden und wir wünschen ihm alles Gute“, so die Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Michaela Kaniber.
„Zusammen mit den Bürgern und Unternehmen forcieren wir in Bayern einen Wandel zu erneuerbaren Energien und nachwachsenden Rohstoffen. Dabei brauchen wir die Unterstützung und den Tatendrang jedes Einzelnen. Für jedermann zugänglich zeigt das NAWAREUM die Chancen dieses Wandels auf, macht Natur und Technik erlebbar und verdeutlicht die Zusammenhänge. Die Eröffnung des NAWAREUMs ist daher ein Meilenstein für Energiewende und Bioökonomie in Bayern. Ich bin mir sicher, dass hier in Straubing einmal mehr viele gute Ideen und wichtige Schritte für ein zukunftsfähiges Bayern ihren Anfang nehmen werden – bei einem Besuch im NAWAREUM“, betont Hubert Aiwanger, Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz erleben - Das NAWAREUM in Straubing stellt sich vor
Das NAWAREUM ist ein Museum für alle Altersklassen, das seine Gäste dazu einlädt, mit Spaß und Experimentierfreude in das Thema Nachhaltigkeit einzutauchen. Auf das Publikum wartet eine bunte Mischung aus Natur und Technik, Kunstwerken und Spielen, Wissen und Inspiration. Neben der Ausstellung gehören auch das Gebäude selbst, das Inspiration für nachhaltiges Bauen liefert und der umliegende Garten, in dem man nachwachsende Rohstoffe mit allen Sinnen erleben kann, zum Erlebnis NAWAREUM.
Auf drei Etagen und 1.250 m2 geht es in der Dauerausstellung um vielfältige Themen wie Klimawandel, Pflanzen, Ernährung, nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien. Anfassen, Ausprobieren und Austauschen ist hier ausdrücklich erwünscht. Es gibt Mitmach-Stationen, eine begehbare Pflanzenzelle, interaktive Spieltische und als besonderes Highlight lädt eine hölzerne Rutsche mitten im Gebäude zu einer rasanten Rutschpartie ein. Die Ausstellung ist für Kinder ab 12 Jahre konzipiert. Eine Reihe eigener Stationen, die mit einem kleinen Diamanten gekennzeichnet sind, geht speziell auf das Interesse von Kindern zwischen 6 und 12 Jahren ein. Alle Ausstellungstexte sind in Deutsch und Englisch vorhanden.
Museumspädagogisches Angebot
Das Museum kann auf eigene Faust erkundet werden oder im Zuge einer Führung. Mit der Highlight-Führung verschafft das NAWAREUM einen Überblick zu den Themen Nachhaltigkeit, Natur, Klimawandel, nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien. Dabei werden verschiedene Highlights der Ausstellung vorgestellt – von den Grundlagen unserer Erde hin zur Vielfalt der nachwachsenden Rohstoffe und deren Nutzung. Nach Absprache sind auch Themenführungen möglich, diese werden an die Zielgruppe angepasst.
Für Schulklassen gibt es neben den Führungen derzeit drei verschiedene Angebote: Kinder im Vorschulalter und bis zur vierten Klasse können einen Geheimnisbaum entdecken und dabei spannende Rätsel rund um den Wald lösen. Von der 1. bis zur 13. Klasse können Schülerinnen und Schüler mit einer Reihe von Experimenten in die Welt der erneuerbaren Energien eintauchen. Ein weiteres Angebot, das vom Vorschulalter bis zur 13. Klasse möglich ist, beschäftigt sich mit dem Wert von Lebensmitteln und nachhaltiger Ernährung. Diese Angebote können nach Absprache von Dienstag bis Freitag gebucht werden.
Museumsgarten und Architektur
Rund um das Haus lädt der Museumsgarten zum Erforschen und Verweilen ein. Hier wird der Begriff „nachwachsende Rohstoffe“ lebendig, denn hier gibt es eine Vielfalt unterschiedlicher Pflanzen zu bestaunen, die auch Teil der Ausstellung sind: Verschiedene Getreidesorten, unterschiedliche Ölpflanzen und aromatische Heil- und Gewürzpflanzen. Dazu insektenfreundliche Blühpflanzen, die zur Energiegewinnung genutzt werden, Pflanzen, deren Fasern zur Herstellung von Stoffen verwendet werden und Sträucher, in denen Vögel und andere Tiere Futter und Schutz zugleich finden. Eine natürliche Oase, die frei zugänglich ist und somit dazu einlädt, dass die Bevölkerung sie auch unabhängig von einem Besuch in der Ausstellung zum Erkunden oder Entspannen nutzt. Dank barrierefreier Wege ist das auch mit Kinderwagen und Rollstuhl möglich.
Das moderne Gebäude des NAWAREUMs – entworfen vom Architekturbüro DÖMGES aus Regensburg – ist selbst ein Ausstellungsstück. Die 79 freistehenden Lärchenstämme der Südfassade aus den Bayerischen Staatsforsten werden dem Thema der nachwachsenden Rohstoffe gerecht. Sie symbolisieren eine Baumallee entlang der Glaselemente der Fassade. Im Eingangsbereich weitet sich die Allee zu einem kleinen Vorplatz mit in der Tiefe gestaffelten Holzstämmen. Eine verglaste Öffnung im Vordach setzt hier einen Lichtpunkt, der an eine Waldlichtung erinnern soll. Die 11,50 m hohen Baumstämme aus dem nahen Bayerischen Wald sind in ihrer Oberfläche naturbelassen. Sie tragen zum Teil die auskragende Dachkonstruktion.
Passivhaus-Standard und innovative Energieversorgung
Das Staatliche Bauamt Passau fungiert als Bauträger des Projekts. Ziel war es, die hohen Standards eines Museumsbaus mit dem energetischen Standard eines Passivhauses zu vereinbaren. Die Bauteile sind, wo immer möglich, aus nachwachsenden Rohstoffen konstruiert – so zum Beispiel die tragenden Außenwände und Dachtragwerk aus Holzrippenplatten, Stützen aus Leimholz oder die Dämmung von Fassade und Dach aus Holzfaserplatten und -matten.
Die zur Versorgung des Gebäudes mit 2.450 m2 Nutzfläche notwendige Heizenergie und Prozesskälte wird über Geothermie aus rund 40 Erdwärmesonden in Verbindung mit einer Wärmepumpenanlage gewonnen. Ergänzt durch den Einsatz von Solar- und Photovoltaikanlagen, kann die Energieversorgung des Gebäudes weitgehend über regenerative Energieträger gedeckt werden. Zum Passivhaus-Standard gehört zudem eine besonders wirksame Dämmung von Außenwänden, Boden und Dach, die Dreifach-Verglasung der Fensterflächen sowie die moderne Lüftungstechnik mit Wärmerückgewinnung. Auf dem begrünten Dach befinden sich neben verschiedenen Pflanzen 270 Quadratmeter Photovoltaik- und 130 Quadratmeter Solarthermie-Kollektoren.
Ein Erlebnis für alle - Barrierefreiheit und Erreichbarkeit
Das NAWAREUM ist ein Ort für alle. Es wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um den Besuch möglichst barrierearm zu gestalten. In Zukunft sollen Führungen für blinde und sehbehinderte Menschen angeboten werden. Im Außenbereich des Museums gibt es ein taktiles Bodenleitsystem. Es führt vom Parkplatz zum Haupteingang und von dort zur Kasse, zum Aufzug und zu den Treppen. Der Rundgang durch die Dauerausstellung ist rollstuhlgerecht. Bis auf das Dachgeschoss, das einen Ausblick auf die Solarthermie- und Photovoltaik-Anlagen bietet, sind alle Stockwerke mit dem Aufzug erreichbar. Die Videos in der Ausstellung enthalten optionale englische Untertitel. Für gehörlose oder hörbehinderte Menschen weisen alle Videos darüber hinaus entweder eine Übersetzung in Deutscher Gebärdensprache (DGS) oder deutsche Untertitel auf. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter „Barrierefreier Besuch“.
Das NAWAREUM ist vom Bahnhof Straubing in 15 Minuten Fußweg erreichbar. Busse erreichen die Bushaltestellen Stadtwerke (Linie 2) und TUM Campus, Petersgasse (Linie 4). Ein Fahrradverleihsystem am Bahnhof und in der Schulgasse 18 gegenüber dem NAWAREUM bietet die Möglichkeit zur Anreise per Fahrrad. Bei Anreise mit dem ÖPNV gibt es eine Ermäßigung auf den Eintrittspreis. Kostenlose Parkplätze stehen „Am Hagen“ (15–20 Minuten Fußweg), sowie hinter dem NAWAREUM mit Zufahrt über die Paul-Münch-Straße zur Verfügung. Auf diesem Parkplatz hinter dem Gebäude gibt es Behindertenparkplätze und eine E-Ladesäule. Als weitere Parkmöglichkeit kann der kostenpflichtige Parkplatz „Am Peterswöhrd“ genutzt werden (5–10 Minuten Fußweg).
Zukunft nachhaltig gestalten
Das NAWAREUM möchte Lösungen für die Zukunft aufzeigen und ein offener Ort sein, der zu Inspiration und Austausch einlädt. Zu diesem Zweck sind laufend weitere Veranstaltungen geplant, die sich jeden Monat an einem Thema orientieren. Nach dem Eröffnungsmonat im März beginnt das Veranstaltungsprogramm im Monat April rund um das Thema Wildnis. Die aktuellen Veranstaltungen finden sich jeweils im Veranstaltungskalender auf der Homepage. In Zukunft sind als Ergänzung zur Dauerausstellung wechselnde Sonderausstellungen mit bestimmten Themenschwerpunkten geplant.
"Viele Menschen fühlen sich im Angesicht der Umweltzerstörung hilflos - die Klimakrise, die Zerstörung von Habitaten, und die Flut an Müll auf dem Land und im Wasser machen vielen von uns große Sorgen. Im NAWAREUM möchten wir nicht nur über diese Herausforderungen informieren, wir möchten auch Lösungsansätze aufzeigen und wieder gemeinsam etwas hoffnungsvoller in die Zukunft blicken“, so Dr. Vanessa Roden, Direktorin des NAWAREUMs.
Eintrittspreise, Öffnungszeiten und Bistro
Der Eintritt für Kinder bis 18 Jahre und Schülerinnen und Schüler im NAWAREUM ist dauerhaft kostenlos. Ab Dienstag, 07. März kostet der Eintritt 5 Euro für Erwachsene und 4 Euro mit Ermäßigung, zum Beispiel für Auszubildene, Studierende, Rentnerinnen und Rentner oder bei Anreise mit dem ÖPNV.
Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Das NAWAREUM hat ganzjährig geöffnet, auch an Feiertagen. Fällt ein Feiertag auf einen Montag, ist ebenfalls geöffnet. Geschlossen ist am 01.01. und am 24.12.
Bis ein dauerhafter Pächter für das Bistro ErneuerBar gefunden ist, ist es für Besuchende möglich, selbst Brotzeit mitzubringen und im Bistrobereich zu verzehren. Das Bistro kann als Speise- und Aufenthaltsraum genutzt werden. Heiße und kalte Getränke sowie Snacks stehen zur Selbstbedienung im Bistrobereich zu Verfügung. Die Bezahlung erfolgt an der Museumskasse.
Das NAWAREUM als Teil des TFZ und KoNaRo in Straubing
Das NAWAREUM gehört zum Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ), einer Forschungseinrichtung des Freistaates Bayern. Mit seinen wissenschaftlichen Erkenntnissen möchte das TFZ die Energie- und Rohstoffwende vorantreiben und so Umwelt und Klima schützen. Neben dem TFZ arbeiten im KoNaRo – Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe – auch die TU München (TUM) und C.A.R.M.E.N. e.V. zusammen.
Das KoNaRo informiert bereits seit 2003 Interessierte in einer Ausstellung über "Nachwachsende Rohstoffe – von der Pflanze zur Nutzung". Schon länger bestand am TFZ der Wunsch, die Bevölkerung darüber hinaus noch wesentlich breiter und intensiver zu informieren. Dr. Bernhard Widmann, Leiter des TFZ, stieß Ende 2011 die Idee für das NAWAREUM an: „Ich freue mich über das Sahnehäubchen am Standort Straubing, mit dem wir neben Forschung und Lehre die gesamte Gesellschaft auf den Weg in eine nachhaltige Zukunft mitnehmen können.“
Finanziert wurden die insgesamt 27 Millionen Baukosten für die Errichtung des Gebäudes und der Ausstellung des NAWAREUMs zu gleichen Teilen vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Mehr Informationen zum NAWAREUM und seinen Angeboten unter www.nawareum.de
Pre-Opening-Monat, Stand: 16. Januar 2023
Das NAWAREUM eröffnet: Festakt mit Ministerpräsident Söder am Freitag, 3. März 2023 – Eröffnung für das Publikum am Samstag, 4. März 2023
Nachhaltigkeit erleben in Straubing: Ab Samstag, 4. März 2023 ist das neue Mitmach-Museum NAWAREUM offiziell für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Am Freitag, 3. März findet die feierliche Eröffnung statt, bei der das Museum für nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien in Anwesenheit geladener Gäste von Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, Staatsminister Hubert Aiwanger, MdL, und Staatsministerin Michaela Kaniber, MdL seiner Bestimmung übergeben wird.
Das NAWAREUM ist ein Museum für alle Altersklassen, das seine Gäste dazu einlädt, mit Spaß und Experimentierfreude in das Thema Nachhaltigkeit einzutauchen. Das Publikum erwartet eine bunte Mischung aus Natur und Technik, Kunstwerken und Spielen, Wissen und Inspiration. Neben der Ausstellung gehören auch das Gebäude selbst, das Inspiration für nachhaltiges Bauen liefert und der umliegende Garten, in dem man nachwachsende Rohstoffe mit allen Sinnen erleben kann, zum Erlebnis NAWAREUM.
Pre-Opening-Monat Februar mit kostenlosem Eintritt
Zum Eröffnungswochenende am 4. und 5. März gibt es ein Rahmenprogramm für alle Besucherinnen und Besucher. Der Eintritt kostet ab diesem Zeitpunkt 5 Euro für Erwachsene und 4 Euro mit Ermäßigung, während Kinder unter 18 Jahren und weitere Personengruppen freien Eintritt erhalten. Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Sonntag, von 10 bis 18 Uhr.
Bereits vom 4. Februar bis 2. März findet im NAWAREUM ein Pre-Opening-Monat statt. In dieser Zeit ist der Eintritt für alle kostenlos.
Das NAWAREUM gehört zum Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ), einer Forschungseinrichtung des Freistaates Bayern in Straubing. Finanziert wurde die Errichtung des NAWAREUMs zu gleichen Teilen vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Mehr Informationen zum NAWAREUM und seinen Angeboten unter www.NAWAREUM.de
Allgemeine Presseinformation: Neues Mitmach-Museum NAWAREUM, Stand: 8. November 2023
Nachhaltigkeit und Klimaschutz erleben - Das NAWAREUM in Straubing stellt sich vor
Das NAWAREUM ist ein Museum für alle Altersklassen, das seine Gäste dazu einlädt, mit Spaß und Experimentierfreude in das Thema Nachhaltigkeit einzutauchen. Auf das Publikum wartet eine bunte Mischung aus Natur und Technik, Kunstwerken und Spielen, Wissen und Inspiration. Neben der Ausstellung gehören auch das Gebäude selbst, das Inspiration für nachhaltiges Bauen liefert, und der umliegende Garten, in dem man nachwachsende Rohstoffe mit allen Sinnen erleben kann, zum Erlebnis NAWAREUM.
Auf drei Etagen und 1.250 m2 geht es in der Dauerausstellung um vielfältige Themen wie Klimawandel, Pflanzen, Ernährung, nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien. Anfassen, ausprobieren und sich austauschen ist hier ausdrücklich erwünscht. Es gibt Mitmach-Stationen, eine begehbare Pflanzenzelle, interaktive Spieltische und als Highlight lädt eine hölzerne Rutsche mitten im Gebäude zu einer rasanten Rutschpartie ein. Die Ausstellung ist für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren konzipiert. Eine Reihe eigener Stationen, die mit einem kleinen Diamanten gekennzeichnet sind, geht speziell auf das Interesse von Kindern zwischen 6 und 12 Jahren ein. Alle Ausstellungstexte sind in Deutsch und Englisch vorhanden.
Am Freitag, 3. März 2023 fand in Anwesenheit von Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Staatsminister Hubert Aiwanger und Staatsministerin Michaela Kaniber die feierliche Eröffnung statt. Seit Samstag, 4. März 2023 ist das NAWAREUM offiziell für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Der Name NAWAREUM ist die Kurzform von „Nachwachsende Rohstoffe und regenerative Energien im Museum“.
Museumspädagogisches Angebot
Das Museum kann auf eigene Faust erkundet werden oder im Zuge einer Führung. Mit der Highlight-Führung bietet das NAWAREUM in etwa 60 Minuten einen Überblick zu den Themen Nachhaltigkeit, Pflanzen, Klimawandel, nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien. Dabei werden die Schwerpunkte der Ausstellung vorgestellt – von den Grundlagen unserer Erde hin zur Vielfalt der nachwachsenden Rohstoffe und deren Nutzung. Nach Absprache sind Themenführungen möglich, die an eine bestimmte Zielgruppe angepasst werden können.
Für Schulklassen gibt es neben den Führungen derzeit fünf verschiedene Angebote: Kinder im Vorschulalter und bis zur vierten Klasse können einen Geheimnisbaum entdecken und dabei spannende Rätsel rund um den Wald lösen. Von der 1. bis zur 13. Klasse können Schülerinnen und Schüler mit einer Reihe von Experimenten in die Welt der erneuerbaren Energien eintauchen. Ein weiteres Angebot, das vom Vorschulalter bis zur 13. Klasse möglich ist, beschäftigt sich mit dem Wert von Lebensmitteln und nachhaltiger Ernährung. Seit Herbst 2023 gibt es zwei neue Angebote im Repertoire: Kinder im Grundschulalter können erfahren, wie aus einem winzigen Samen eine große Pflanze wird. Für die Jahrgangsstufen 8 bis 13 gibt es ein neues Programm, das die naturwissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels vermittelt. Alle genannten Angebote können nach Absprache von Dienstag bis Freitag gebucht werden.
Museumsgarten und Architektur
Rund um das Haus lädt der Museumsgarten zum Erforschen und Verweilen ein. Hier wird der Begriff „nachwachsende Rohstoffe“ lebendig, denn hier gibt es eine Vielfalt unterschiedlicher Pflanzen zu bestaunen, die auch Teil der Ausstellung sind: Verschiedene Getreidesorten, unterschiedliche Ölpflanzen und aromatische Heil- und Gewürzpflanzen. Dazu insektenfreundliche Blühpflanzen, die zur Energiegewinnung genutzt werden, Pflanzen, deren Fasern zur Herstellung von Stoffen verwendet werden und Sträucher, in denen Vögel und andere Tiere Futter und Schutz zugleich finden. Eine natürliche Oase, die frei zugänglich und barrierefrei ist und somit dazu einlädt, dass die Bevölkerung sie auch unabhängig von einem Besuch in der Ausstellung zum Erkunden oder Entspannen nutzt.
Das moderne Gebäude des NAWAREUMs – entworfen vom Architekturbüro DÖMGES aus Regensburg – ist selbst ein Ausstellungsstück. Die 79 freistehenden Lärchenstämme der Südfassade aus den Bayerischen Staatsforsten werden dem Thema der nachwachsenden Rohstoffe gerecht. Sie symbolisieren eine Baumallee entlang der Glaselemente der Fassade. Im Eingangsbereich weitet sich die Allee zu einem kleinen Vorplatz mit in der Tiefe gestaffelten Holzstämmen. Eine verglaste Öffnung im Vordach setzt hier einen Lichtpunkt, der an eine Waldlichtung erinnern soll. Die 11,50 m hohen Baumstämme aus dem nahen Bayerischen Wald sind in ihrer Oberfläche naturbelassen. Sie tragen zum Teil die auskragende Dachkonstruktion.
Passivhaus-Standard und innovative Energieversorgung
Das Staatliche Bauamt Passau fungiert als Bauträger des Projekts. Ziel war es, die Anforderungen eines Museumsbaus mit dem energetischen Standard eines Passivhauses zu vereinbaren. Die Bauteile sind, wo immer möglich, aus nachwachsenden Rohstoffen konstruiert – so zum Beispiel die tragenden Außenwände und das Dachtragwerk aus Holzrippenplatten, Stützen aus Leimholz oder die Dämmung von Fassade und Dach aus Holzfaserplatten und -matten.
Die zur Versorgung des Gebäudes mit 2.450 m2 Nutzfläche notwendige Heizenergie und Prozesskälte wird über Geothermie aus rund 40 Erdwärmesonden in Verbindung mit einer Wärmepumpenanlage gewonnen. Ergänzt durch den Einsatz von Solar- und Photovoltaikanlagen, kann die Energieversorgung des Gebäudes weitgehend über regenerative Energieträger gedeckt werden. Zum Passivhaus-Standard gehört zudem eine besonders wirksame Dämmung von Außenwänden, Boden und Dach, die Dreifach-Verglasung der Fensterflächen sowie die moderne Lüftungstechnik mit Wärmerückgewinnung. Auf dem begrünten Dach befinden sich neben verschiedenen Pflanzen 270 m2 Photovoltaik- und 130 m2 Solarthermie-Kollektoren.
Zukunft nachhaltig gestalten – ein Erlebnis für alle
Das NAWAREUM möchte Lösungen für die Zukunft aufzeigen und ein offener Ort sein, der zu Inspiration und Austausch einlädt. Zu diesem Zweck sind laufend Veranstaltungen wie Vorträge, Workshops, Führungen und Exkursionen geplant. Das aktuelle Veranstaltungsprogramm findet sich im Veranstaltungskalender auf der Homepage. Jeden ersten Donnerstag im Monat findet außerdem die sogenannte TauschBar mit wechselnden Themen statt. Das bedeutet, dass jeweils unter einem bestimmten Motto Dinge wie Kleidung, Brettspiele oder Pflanzen getauscht werden. In Zukunft sind als Ergänzung zur Dauerausstellung wechselnde Sonderausstellungen geplant.
"Viele Menschen fühlen sich im Angesicht der Umweltzerstörung hilflos - die Klimakrise, die Zerstörung von Habitaten, und die Flut an Müll auf dem Land und im Wasser machen vielen von uns große Sorgen. Im NAWAREUM möchten wir nicht nur über diese Herausforderungen informieren, wir möchten auch Lösungsansätze aufzeigen und wieder gemeinsam etwas hoffnungsvoller in die Zukunft blicken“, so Dr. Vanessa Roden, Direktorin des NAWAREUMs.
Eintrittspreise, Öffnungszeiten, Barrierefreiheit und Bistro
Der Eintritt für Kinder bis 18 Jahre sowie Schülerinnen und Schüler ist im NAWAREUM dauerhaft kostenlos. Der Eintritt für Erwachsene kostet 5 Euro und 4 Euro mit Ermäßigung – zum Beispiel für Auszubildene, Studierende, Rentnerinnen und Rentner oder bei Anreise mit dem ÖPNV. Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Das NAWAREUM hat ganzjährig geöffnet, auch an Feiertagen. Fällt ein Feiertag auf einen Montag, ist ebenfalls geöffnet. Geschlossen ist am 01.01. und am 24.12.
Das NAWAREUM ist ein Ort für alle. Es wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um den Besuch möglichst barrierearm zu gestalten. Der Rundgang durch die Dauerausstellung ist rollstuhlgerecht. Bis auf das Dachgeschoss, das einen Ausblick auf die Solarthermie- und Photovoltaik-Anlagen bietet, sind alle Stockwerke mit dem Aufzug erreichbar. Die Videos in der Ausstellung enthalten optionale englische Untertitel. Für gehörlose oder hörbehinderte Menschen weisen alle Videos darüber hinaus entweder eine Übersetzung in Deutscher Gebärdensprache (DGS) oder deutsche Untertitel auf.
Das NAWAREUM ist vom Bahnhof in 15-20 Minuten Fußweg erreichbar. Busse befahren die Haltestellen „Stadtwerke“ (Linie 2) und „TUM Campus, Petersgasse“ (Linie 4). Ein Fahrradverleihsystem in der Stadt (u.a. am Bahnhof und in der Schulgasse 18 gegenüber dem NAWAREUM) bietet die Möglichkeit, den Weg mit dem Fahrrad zurückzulegen. Für die Anreise mit dem ÖPNV gibt es eine Ermäßigung auf den Eintrittspreis.
Kostenlose Parkplätze mit Behindertenparkplätzen und einer E-Ladesäule stehen hinter dem NAWAREUM (Zufahrt über Paul-Münch-Straße) zur Verfügung. Weitere kostenpflichtige Parkmöglichkeiten sind das Parkhaus „Am Kompetenzzentrum“, der Parkplatz „Am Peterswöhrd“ und das Parkhaus „Am Klinikum“. Kostenlose Parkplätze stehen außerdem „Am Hagen“ (ca. 20 Minuten Fußweg) zur Verfügung. Dieser eignet sich vor allem für das Parken von Bussen bei Gruppenreisen.
Bis ein dauerhafter Pächter für das Bistro ErneuerBar gefunden ist, ist es für Besuchende möglich, selbst eine Brotzeit mitzubringen und im Bistrobereich zu verzehren. Das Bistro kann als Speise- und Aufenthaltsraum genutzt werden. Heiße und kalte Getränke sowie Snacks stehen zur Selbstbedienung im Bistrobereich zu Verfügung. Die Bezahlung erfolgt an der Museumskasse.
Das NAWAREUM als Teil des TFZ und KoNaRo in Straubing
Das NAWAREUM gehört zum Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ), einer Forschungseinrichtung des Freistaates Bayern. Mit seinen wissenschaftlichen Erkenntnissen möchte das TFZ die Energie- und Rohstoffwende vorantreiben und so Umwelt und Klima schützen. Neben dem TFZ arbeiten im KoNaRo – Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe – auch die TU München (TUM) und C.A.R.M.E.N. e.V. zusammen.
Das KoNaRo informiert bereits seit 2003 Interessierte in einer Ausstellung über "Nachwachsende Rohstoffe – von der Pflanze zur Nutzung". Schon länger bestand am TFZ der Wunsch, die Bevölkerung darüber hinaus noch wesentlich breiter und intensiver zu informieren. Dr. Bernhard Widmann, Leiter des TFZ, stieß Ende 2011 die Idee für das NAWAREUM an: „Ich freue mich über das Sahnehäubchen am Standort Straubing, mit dem wir neben Forschung und Lehre die gesamte Gesellschaft auf den Weg in eine nachhaltige Zukunft mitnehmen können.“
Finanziert wurden die insgesamt 27 Millionen Baukosten für die Errichtung des Gebäudes und der Ausstellung des NAWAREUMs zu gleichen Teilen vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Mehr Informationen zum NAWAREUM, seinen Angeboten und aktuellen Veranstaltungen erhalten Sie unter www.nawareum.de. Im Pressebereich stehen Fotos zum Download zur Verfügung.
Die Presseinformation zum Download
Pressefoto-Galerie
Pressefotos zum Download
Credit: NAWAREUM / Franziska Schrödinger (Nutzung nur für die Presse freigegeben)
Credit: NAWAREUM / Franziska Schrödinger (Nutzung nur für die Presse freigegeben)
Credit: NAWAREUM / Franziska Schrödinger (Nutzung nur für die Presse freigegeben)
Credit: NAWAREUM / Franziska Schrödinger (Nutzung nur für die Presse freigegeben)
Interaktiver Spieltisch(jpg, 0 B)
Credit: NAWAREUM / Franziska Schrödinger (Nutzung nur für die Presse freigegeben)
Mitmachstation Windkraft(jpg, 0 B)
Credit: NAWAREUM / Franziska Schrödinger (Nutzung nur für die Presse freigegeben)