Auf dieser Seite geht es um buchbare Führungen für Gruppen. Öffentliche Führungen für Einzelpersonen finden Sie im Veranstaltungskalender.
- Passgenau: Wir vermitteln die Inhalte des Museums zielgruppengerecht. Bitte teilen Sie uns vorab mit, um welche Art von Gruppe es sich handelt und was ihre Bedürfnisse sind, damit unsere Guides bestmöglich auf sie eingehen können (Beispielsweise: Erstbesucher:innen oder Expert:innen; einfaches Sprachniveau; Rollstuhl oder Rollator).
- Themen: Wenn Sie besondere Schwerpunkte thematisieren möchten, können Sie gerne bezüglich einer Themenführung anfragen.
- Teilnehmerzahl: Bis zu 15 Personen können bei einer Führung dabei sein, größere Gruppen werden geteilt.
- Alter: Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren (Informationen zu Führungen für Schulklassen finden sie auf der Seite Angebote für Schulen.)

Highlight-Führung
Mit einer Highlight-Führung geben wir Ihnen einen Überblick über die Themen Nachhaltigkeit, Natur, Klimawandel, nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien. Gemeinsam entdecken wir verschiedene Highlights der Ausstellung – von den Grundlagen unserer Erde hin zur Vielfalt der nachwachsenden Rohstoffe und deren Nutzung. Dabei begegnen wir den Herausforderungen unserer Zeit und lernen die Lösungen von morgen kennen.
Highlight-Führungen sind auch in englischer Sprache möglich.
- Kosten: 30 € pro Gruppe zzgl. Eintritt
- Dauer: 60 Minuten

Highlight-Führung Plus
Die Highlight-Führung Plus ist die 90-minütige Version unseres Klassikers, der Highlight-Führung. In einer Highlight-Führung Plus bekommen Sie noch umfassendere Einblicke in die Themen Nachhaltigkeit, Klimawandel, nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien. Die Führung bietet die Möglichkeit, weitere Highlights der Ausstellung und die Hintergründe dazu kennenzulernen.
- Kosten: 45 € pro Gruppe zzgl. Eintritt
- Dauer: 90 Minuten

Gartenführung
Bei einer Gartenführung geben wir Ihnen einen Einblick in unseren Museumsgarten. Gemeinsam entdecken wir verschiedenste nachwachsende Rohstoffe: Pflanzen, aus denen man Öl oder Stärke gewinnen kann, Färberpflanzen, und auch Pflanzen, die Fasern enthalten. Wofür man die Pflanzen nutzen kann, erfahren Sie in der Gartenführung. Auch wie man die Pflanzen wiedererkennt und welche Rolle sie für uns Menschen spielen, ist ein Thema des Rundgangs.
Zusatzinfo: Die Gartenführung ist von Mitte Mai bis Ende September buchbar. Sie findet auch bei schlechtem Wetter statt.
- Kosten: 30 € pro Gruppe, ohne Eintrittsgebühr
- Dauer: 60 Minuten